Pflege

Schutz, Reinigung & Pflege der Oberflächen

Die von uns verarbeiteten Hölzer und demzufolge auch die daraus hergestellten Möbel sind nur für eine Verwendung im Wohn-Innenbereich, also nicht für den Einsatz draußen oder im Nassbereich geeignet. Zu viel Feuchtigkeit schadet dem Holz. Im normalen trockenen Wohnbereich eingesetzt, können Sie (und Ihre Nachkommen) die Möbel aus unseren Werkstätten jedoch über viele Jahrzehnte (vermutlich sogar Jahrhunderte) nutzen.

Wie bei jedem anderen Naturprodukt sind auch bei Massivholz Unterschiede in der Maserung, Struktur und Farbe auch innerhalb eines Möbelstücks möglich. Ebenso natürlich ist eine Veränderung der Holzfarbe durch Licht- oder Sonneneinwirkung. Dies unterstreicht die Wertigkeit Ihres Möbels, an dem wir Ihnen viele Jahre Freude wünschen.

Die für unsere Oberflächen verwendeten Hartöle und Wachse garantieren eine lange Lebensdauer bei hoher Beanspruchung unter Berücksichtigung größtmöglicher Schadstofffreiheit. Wir verwenden nur Hartholzöle auf 100% natürlicher schadstofffreier Basis. Nach dem Auspacken und Aufstellen Ihres Möbels kann der öl-eigene Geruch je nach Belüftung noch für einige Wochen wahrnehmbar sein.

Geölt und gewachste Oberflächen reinigen Sie mit am besten einem trockenen bis „nebelfeuchten“ Tuch. In gewissen Zeitabständen sollte Ihr Möbel mit einem handelsüblichen (biologischen) Pflegeöl zur Erhaltung des Schutzfilms und Auffrischung der Leuchtkraft der Farben behandelt werden. Die Häufigkeit hängt von der Beanspruchung der jeweiligen Flächen ab. Während bei Tischplatten diese Behandlung schon im Abstand von 2 bis 3 Monaten erforderlich sein kann, ist bei Bettgestellen und Korpusmöbeln eine Nachbehandlung mit Pflegeöl oft erst nach 5 bis 10 Jahren nötig. Auch wenn mit der Auffrischung der Oberflächen einmal etwas zu lange gewartet wird, ist dies bei Möbeln aus Massivholz kein Problem. Sofern es hierdurch zu einer Verschmutzung der Oberfläche gekommen ist, die sich durch bloßes Abwischen nicht mehr entfernen lässt, kann diese durch leichtes Anschleifen der Oberfläche mit einem feinen Schleifpad (welches Pflegesets oft bereits enthalten ist) und anschließendes Behandeln mit dem Pflegeöl wieder behoben werden. Testen Sie das Präparat immer zunächst an einer nicht sichtbaren Stelle Ihres Möbelstücks.

Auf Anfrage teilen wir Ihnen gerne von uns getestete und empfehlenswerte Pflegepräparate mit. Und auch mit anderen Fragen wenden Sie sich gerne jederzeit an uns.